Kurz vor der Schöpfungszeit findet am 21. August (Donnerstag) um 18 Uhr anlässlich „10 Jahre Laudato si‘ ein Wortgottesdienst unter freiem Himmel im „WeidEllipsium“ im ehemaligen KulturGarten der Landesgartenschau Fulda statt.
Pfarrer Piotr Andrzej Maśnica legte am Dienstag, den 12. August, sein Leben im Alter von 37 Jahren und im 13. Jahr seines Priestertums in die Hände Jesu Christi zurück.
Im Alter von 60 Jahren, im 30. Jahr seines Priestertums, ist nach längerer schwerer Krankheit Pfarrer Michael Möller gestorben.
Eine Fachtagung mit dem Thema „Gefangen im Netz der Desinformation: Wege zur Aufklärung und effektive Handlungsstrategien“ findet am 16. September (Dienstag) von 10 bis 17 Uhr in der Katholischen Akademie Fulda/Bonifatiushaus (Neuenberger Straße 3-5 in Fulda) statt.
Die Katholische Akademie des Bistums Fulda lädt am 19. August (Dienstag) um 19 Uhr ins Bonifatiushaus Fulda zum Akademieabend mit anschließender Ausstellungseröffnung ein. Thema: „Im Lichte der Begegnung. Einführung in die Kunst der arabischen Kalligraphie“.
Das neue Quartalsprogramm der Katholischen Akademie des Bistums Fulda/Bonifatiushaus ist erschienen. Es bietet von August bis Oktober 2025 Stoff zum Nachdenken, Informieren und Diskutieren. Die Veranstaltungen greifen aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Fragestellungen auf und bieten den Interessierten die Möglichkeit, sich in kritischen und intensiven Austausch zu begeben.
Ein „Tag der offenen Tür“, um den JugendKathedralChor kennen zu lernen, findet am 22. August (Freitag) von 15 bis 18 Uhr am Eduard-Schick-Platz 3 in Fulda statt.
Das traditionelle Klosterparkfest in Hünfeld am 17. August (Sonntag) erinnert diesmal an das 130-jährige Bestehen des Klosters und das 125-jährige Jubiläum der Klosterkirche. Zudem wird der neue Superior des St. Bonifatiusklosters, Pater Felix Rehbock OMI, in sein Amt eingeführt.
Im Alter von 86 Jahren und im 60. Jahr seines Priestertums war am 1. August in Brasilien Monsignore Padre Dr. Willi Paulo Link gestorben. Jetzt stehen Datum und Uhrzeit für das Requiem und die Beerdigung fest: Am 14. August (Donnerstag) wird in der St. Jakobuskirche in Ebersburg-Thalau/Rhön um 13 Uhr der Rosenkranz für den Verstorbenen gebetet. Das Requiem beginnt um 13.30 Uhr. Anschließend wird Padre Link auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde in Ebersburg-Stellberg/Rhön beigesetzt.
Das Bistum Fulda feiert am Freitag (15. August) Mariä Himmelfahrt – das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Am Abend findet im Fuldaer Dom ein festliches Pontifikalamt mit Domkapitular Prof. Dr. Cornelius Roth statt. Der feierliche Gottesdienst mit Marienverehrung und Segnung der mitgebrachten Kräuter und Blumen beginnt um 19.45 Uhr.
Das Musical „Elija – einer nervt immer“ feierte am Freitagabend (8. August) im Domgarten seine Premiere. Gleichzeitig war es die Uraufführung des generationsübergreifenden Projekts.
Das 250-jährige Bestehen der Schnepfenkapelle bei Großenlüder-Bimbach wird noch bis Oktober mit vielen kleineren und größeren Veranstaltungen gefeiert. So auch am 15. August (Freitag), wenn ab 20 Uhr direkt an der Schnepfenkapelle und der Bonifatius-Route die Veranstaltung aus der Reihe „Literatur am Kirchplatz“ veranstaltet wird.
180 Frauen aus dem ganzen Bistum Fulda waren zum Bonifatiuskloster nach Hünfeld gepilgert, um miteinander den kfd-Verbandtag 2025 zu erleben.
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerfrische“ laden die Bibliothek der Theologischen Fakultät Fulda und die Fachstelle am Freitag, 9. August, um 12:30 Uhr zu einem Rundgang durch den Domgarten ein.
Die einmalige Erfahrung, Papst Leo XIV. aus der Nähe zu erleben, hatte nun eine Gruppe aus dem Bistum Fulda in Rom: 26 junge Erwachsene waren beim „Jubiläum der Jugend“ in Rom mit dabei. Der Papst fuhr am Abschlusstag der Woche mit seinem „Papamobil“ ganz nah an den Teilnehmern aus dem Bistum Fulda vorbei.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda