Schutzengelpfarrei

Am 1. Januar wurde aus unseren 18 Kirchorten eine neue Schutzengelpfarrei.

In den nächsten Monaten werden wir an der neuen Internetseite arbeiten.

Diese wird nicht mehr auf der CMS-Plattform aufgebaut, sondern auf Churchdesk.

Die Umstellung dauert sehr lange aufgrund der Verhandlungen bezüglich der Internetadresse (Domäne)
und der Gerüststruktur der Internetseite (diese soll einheitlich für alle Pfarreien des Bistums sein).

Dann brauchen wir auch ein geschultes Personal, um die Inhalte aus Dipperz, Margretenhaun und Schwarzbach
zu übertragen und die Kirchen der Seelsorgeeinheit Hofbieber neu dazustellen
(hier gab es noch keine eigene Internetpräsenz).

Deshalb meine Bitte:

Haben Sie viel Geduld und schauen Sie bitte hier, auf die dipperzer Internetseite,
um die neusten Informationen zu finden.

Piotr Kownacki
Administrator der Schutzengelpfarrei

 

Unsere Pfarrbüros - wichtige Informationen

Alle Termine in unseren Kirchen in den nächsten Wochen


Einfach mal anrufen - Mittwochsgottesdienste in Margretenhaun

(GrRr) Menschen sind Gemeinschaftswesen und interagieren und kommunizieren im Gespräch. Weil durch die Sprache, durch sprechen vieles einfacher wird, möchte ich dazu aufrufen auch einfach mal anzurufen. Das ist trivial, mögen Sie liebe Leserin, lieber Leser jetzt denken. Ja, das ist es auch. Eine der ersten Erwähnungen, dass jemand jemanden angerufen hat, fand ich im Alten Testament und da war noch nicht mal das Telefon erfunden. Seth der Bruder von Abel und der Enkel von Adam und Eva, Enosch riefen den Namen des Herrn an. Warum das passierte, ist nicht direkt zu ergründen aber sie haben ihn angerufen.


Der Name des Herrn wird in unserer Schutzengel-Pfarrei in großen Gottesdiensten aber auch zu vielen, auch unspektakulären Zeiten an unterschiedlichen Plätzen angerufen. Menschen in unseren Kirchorten treffen sich und beten beispielsweise den Rosenkranz, regelmäßig und stetig. Gruppen treffen sich zum Gespräch mit Gott, um ihm ihren Dank zu erweisen, ihn für andere zu bitten, ihn zu beklagen oder um getröstet zu werden.


So passiert das auch in der Kirche in Margretenhaun. An jedem zweiten Mittwoch im Monat wird für alte und für kranke Menschen gebetet. Zuvor findet da immer um 8 Uhr bereits ein Werktagsgottesdienst oder eine Wortgottesfeier statt und bereits um 7.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.


In das Gebet werden alle einbezogen, die eine schwere Diagnose erhalten haben, die erkrankt an Leib oder Seele sind. Es wird gebetet, auch für die, die sich um alte und kranke Menschen kümmern und sich dieser schweren Aufgabe widmen oder die selbst nicht mehr beten können. Im Wechsel wird gesungen und gebetet. Manchmal wird auch geschwiegen und jede und jeder trägt seine ganz persönlichen Anliegen vor Gott.


Also, jetzt nochmal „Einfach mal anrufen“. Da geht immer einer dran, du landest nicht in einer Warteschleife oder auf dem Anrufbeantworter. Alles passiert analog und direkt ohne Internet.

 

 

ERSTKOMMUNION 2026

Am 14. September beginnen wir die Erstkommunionvorbereitung mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Margretenberg.

80 Kinder, Katechetinnen und die Familien der Kinder werden durch unsere Gemeindereferentinnen begleitet.


Fast jede Woche nehmen die Kinder an den Katechesen teil.


An jedem Sonntag (oder Samstagabend) kommen alle Kinder zum Gottesdienst, um auch auf diese Weise sich auf die volle Gemeinschaft in Eucharistie vorzubereiten.


In der Schutzengelpfarrei werden wir 4 Erstkommuniongottesdienste feiern:


- am 12. April, 10 Uhr - Dipperz und Hofbieber


- am 19. April, 10 Uhr - Margretenhaun und Schwarzbach



Bevor wir mit den Katechesen starten, wollen wir uns mit den Eltern treffen.


Dienstag, 26. August 2025, 18.30 Uhr im Pfarrheim Hofbieber

für alle Eltern, deren Kinder im neuen Schuljahr die 3. Klasse besuchen werden

und zu den Kirchorten Allmus, Langenbieber, Niederbieber oder Hofbieber gehören.


Dienstag, 26. August 2025, 20.00 Uhr im Pfarrheim Hofbieber

für alle Eltern, deren Kinder im neuen Schuljahr die 3. Klasse besuchen werden

und zu den Kirchorten Kleinsassen, Elters, Schwarzbach,

Gotthards oder Obernüst gehören.


Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr im Pfarrheim Margretenhaun

für alle Eltern, deren Kinder im neuen Schuljahr die 3. Klasse besuchen werden

und zu den Kirchorten Margretenhaun, Wissels, Almendorf, Wiesen oder Traisbach gehören.


Donnerstag, 28. August 2025, 20 Uhr im Bürgerhaus Dipperz

für alle Eltern, deren Kinder im neuen Schuljahr die 3. Klasse besuchen werden

und zu den Kirchorten Dipperz, Friesenhausen oder Wolferts gehören.


Weiterer wichtiger Termin zum Vormerken für alle neuen Erstkommunionfamilien:

Sonntag, 14. September 2025, 15 Uhr, Startgottesdienst am Margaretenberg

 

Aufarbeitung sexualisierter Gewalt: Bistum Fulda stellt sich seiner Verantwortung

Am 26. Juni 2025 hat sich die Bistumsleitung in einem Pressegespräch zum Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt geäußert. Bischof Dr. Michael Gerber, Generalvikar Dr. Martin Stanke und Personalchefin Beate Lopatta-Lazar betonten, dass Aufarbeitung kein äußerer Zwang, sondern ein selbstverpflichtender Auftrag ist.

Der Bericht macht systemische Versäumnisse sichtbar – und verpflichtet zu konkreten Veränderungen. Dazu zählen unter anderem die Reform der Priesterausbildung, der Aufbau einer neuen Fachstelle für Prävention sowie eine gezielte Weiterentwicklung der Personalpolitik.

Weitere Informationen, Hintergründe und Statements finden Sie auf der Website des Bistums: www.bistum-fulda.de


22. Juni - Gründungsgottesdienst der Schutzengelpfarrei an der Kneshecke

Konstituierende Sitzungen der Schutzengelpfarrei

Liebe Pfarrgemeindemitglieder!


Am 2. Juni hat in Hofbieber die konstituierende Sitzung des Pfarreirates stattgefunden.


Folgende 12 Mitglieder bilden nun den neuen Pfarreirat:

- Gisela Krönung (Vorsitzende)

- Elisabeth Schlöder (stellvertretende Vorsitzende)

- Hannelore Dauzenroth

- Irma Enders

- Jasmin Goßmann

- Timo Hagemann

- Gerhard Heres

- Christof Karges

- Jürgen Laibach

- Prof. Dr. Carsten Schütz

- Simone Sondergeld

- Josef Weber




Den neuen Mitgliedern gratuliere ich herzlich und freue mich auf gute Zusammenarbeit!


Piotr Kownacki


Unten können Sie das Foto aller Mitglieder des Pfarreirates sehen und das Protokoll der ersten Sitzung als PDF-Datei abrufen.


Liebe Pfarrgemeindemitglieder!


Am 10. Juni hat in Hofbieber die konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates stattgefunden.

Diese Sitzung hat Frau Anja Kamrad als Verwaltungsleiterin moderiert.

Wir wurden dabei durch Frau Marie Kaib begleitet und beraten.


Folgende 13 Mitglieder bilden nun den neuen Verwaltungsrat:

Jürgen Jahn (stellvertretender Vorsitzender)

- Joachim Flügel

- Wigbert Frohnapfel

- Ute Götz

- Dr. Andreas Huppmann

- Martin Mötzung

- Christoph Reinhardt

- Johannes Sauer

- Manfred Schaub

- Bernhard Schramm

- Lioba Vogler

- Roland Vollmer

- Eberhard Weber




Den neuen Mitgliedern gratuliere ich herzlich und freue mich auf gute Zusammenarbeit!


Piotr Kownacki


In den nächsten Tagen wird hier auch ein Foto aller Mitglieder des Verwaltungsrates publiziert.

Die Sitzungen des Gremiums sind nicht öffentlich, deshalb werden die Protokolle nicht publiziert.



15. Juni - Kinderkirche in Friesenhausen


Pfingstmontag auf der Milseburg mit Pfarrer Willi Schmitt



18. Mai - Fahrzeugsegnung auf dem Tegut-Parkplatz




Pfarrer Placid


Ehevorbereitungskurse im Bistum Fulda


Ständiges Diakonat im Bistum Fulda

Am Bonifatiusfest dieses Jahres haben die ständigen Diakone unseres Bistums ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Es sind auch ungefähr 50 Menschen im Bistum Fulda, die die diakonischen Dienste bei uns verrichten. An diesem Wochenende (8-9. Oktober 2022) werden die Diakone des Kreises Rhön die Pfarreien besuchen, die noch nie einen ständigen Diakon erlebt haben und dort das Wort Gottes verkünden und darüber informieren, welche Bedeutung dieser Dienst hat.

In den Kästchen unten (einfach drauf klicken, um die Dateien zu öffnen oder auf die Internetseite des Bistums weiter geleitet zu werden) haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zum Ständigen Diakonat zu erweitern oder vielleicht auch dazu inspiriert zu werden, das Studium der Theologie zu beginnen. So ist nämlich auch den drei uns bekannten Diakonen ergangen: sie wollten Gott näher kommen und jetzt erfüllen sie ihre Dienste im Namen des Herrn.

Die Beiträge in den Kästchen kommen von den Rhöner Diakonen.

Wir alle danken Gott für jeden Diakon in unserem Bistum und beten für alle.

Pfr. Piotr Kownacki

 

 

Katholische Kirchengemeinde

Heilige Schutzengel Vorderrhön  


Kirchplatz 2, 36145 Hofbieber   

Tel. 06657-919333

pfarrei.vorderrhoen@bistum-fulda.de


Bürozeiten:

Montag u. Mittwoch: 9-14 Uhr

Freitag: 10-12 Uhr 


 

Kontaktstelle Dipperz


Wilhelm-Ney-Straße 13, 36160 Dipperz

Telefon: 06657-232


Bürozeiten:

Mittwoch u. Freitag: 8:30-10:30 Uhr

Donnerstag: 15 - 18 Uhr


 

Kontaktstelle Elters


Bahnhofsweg 4, 36145 Hofbieber / Elters

Tel. 06657-1463


Bürozeiten:

Dienstag: 16:30-17:30 Uhr

 


© Pfarrei Heilige Schutzengel Vorderrhön