Samstag, 30. Januar - 17:30 Uhr in Elters
Samstag, 30. Januar - 19 Uhr in Friesenhausen
Sonntag, 31. Januar - 9:30 Uhr in Dipperz
Freitag, 5. Februar - 7:45 Uhr in Dipperz
Freitag, 5. Februar - 18 Uhr in Elters
Samstag, 6. Februar - 19 Uhr in Dipperz
Sonntag, 7. Februar - 9 Uhr in Elters
Sonntag, 7. Februar - 10:30 Uhr in Friesenhausen
Nach jedem dieser Gottesdienste können Sie den individuellen Segen empfangen.
Bistum Fulda beschreibt, wie der Blasiussegen in diesem Jahr erfolgen soll:
Bei der Spendung des Blasiussegens in diesem Jahr ist wie folgt vorzugehen:
Zunächst wird – analog zur Praxis der Kommunionspendung in der Heiligen Messe – die ganze versammelte Gottesdienstgemeinde durch die Spenderin/den Spender mit den brennenden Kerzen in der Hand und unter Verwendung der gebräuchlichen Segensformel (vgl. Benediktionale S. 51) gesegnet. Daran anschließend können die Gläubigen nach vorne treten und einen Einzelsegen erhalten, der dann möglichst unter Wahrung des Mindestabstands und ohne gesprochene Spendeformel, also „wortlos“ erteilt wird. Alle tragen dabei – wie üblich – eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Am 7. Februar um 11 Uhr sind Sie zu einem ökumenischen digitalen Gottesdienst eingeladen. Bischof Michael Gerber wird diesen Gottesdienst mit der evangelischen Bischöfin Beate Hofmann feiern. Wir alle können daran in einem Live Stream teilnehmen über:
www.bistum-fulda.de
oder
www.ekkw.de
Bitte hier ☞ klicken
Jeder Gottesdienstteilnehmer muss eine
medizinische Maske (OP-Maske oder Maske der Standards FFP2, KN95 oder N95) während des gesamten Gottesdienstes tragen.
Kinder unter 6 Jahren
müssen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Bitte hier ☞ klicken
Sie können Pfarrer Placid und seine Pfarrei mit einer Spende unterstützen, die Sie entweder auf das Konto von Emikwano überweisen können DE68530623500000844268
Verwendungszweck: Placid
oder im Pfarrbüro abgeben können.
Am 17. Januar feiern wir in unserer Kirche in Dipperz das Patronatsfest. In diesem Jahr ist zu uns Pfarrer Willi Schmitt gekommen. Er hat mit uns gebetet, für uns gepredigt und uns den Segen mit der Reliquie des heiligen Antonius gespendet. Musikalisch wurden wir von unserem Organisten Kay Heger und zwei Sängerinnen begleitet. Herzliches Dankeschön an alle, die auf irgendwelche Weise dazu beigetragen haben, dass wir heute so ein schönes Fest feiern konnten!
Mittwoch, 06. Januar - 09:30 Uhr Gottesdienst in Dipperz
Sonntag, 10. Januar - 9 Uhr Gottesdienst in Elters
Sonntag, 10. Januar - 10:30 Uhr Gottesdienst in Friesenhausen
Gesegnete Kreide und Aufkleber für die Haustüren
werden im Anschluss verteilt
und liegen danach in der Kirche zur Mitnahme bereit.
Eigentlich sind unsere MessdienerINNEN - als Sternsinger gekleidet - immer Anfang des neuen Jahres unterwegs, um Ihnen den Segen Gottes zu bringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können die Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen. Den Segen gibt es aber trotzdem.
Digitaler Besuch der Sternsinger
„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, und ist auch Thema unserer Gottesdienste. Am Beispielland wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Kinder in haltgebender familiärer Gemeinschaft, mit Vater und Mutter, aufwachsen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese und andere benachteiligte Kinder in vielen anderen Ländern der Erde.
Spendenmöglichkeiten in Dipperz und Friesenhausen - jeweils mit dem Vermerk STERNSINGER:
- ins Opferkörbchen an den Kirchenausgängen
- in den Briefkasten des Pfarrhaus oder persönlich im Pfarrbüro zu den Bürozeiten
Am 8. Januar 2021 versammelten wir uns in der Elterser Kirche zu einer gemeinsamen Gebetsstunde zum 54. Welttag des Friedens.
Papst Franziskus hat ihn unter das Leitwort "Die Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden" gestellt. In seiner Botschaft erinnert er an die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Sein Augenmerk liegt auf denjenigen, die unter großen Anstrengungen und Opfern - manche sogar bis hin zu ihrem eigenen Tod - hingebungs- voll ihren Einsatz geleistet haben im Bemühen, den Kranken nahe zu sein und ihre Leiden zu lindern bzw. ihr Leben zu retten. Für uns Christen ist neben praktischem Handeln das Gebet die Basis und Quelle unseres Engagements.
Die Krise hat erneut gezeigt wie wichtig es ist füreinander und für die Schöpfung Sorge zu tragen um eine Gesellschaft aufzubauen, die auf Beziehungen der Geschwisterlichkeit beruht.
Auch wir sind herausgefordert - achtsam und mit Phantasie zu beten: Miteinander in kleiner Gruppe in der Kirche, draußen oder alleine.
Wollen wir gemeinsam einen Schritt auf dem Weg der Achtsamkeit gehen, der zugleich ein Weg des Friedens ist?
Wegen der zuletzt stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen können die Ausleihzeiten der Bücherei nicht in Anspruch genommen werden.
Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern jedoch folgende Möglichkeit an:
Nennen Sie uns Ihre Lesewünsche. Wir packen dann eine Tüte, die sie nach Absprache abholen können.
Die Mitarbeiterinnen der Pfarr- und Gemeindebücherei:
Ulrike Müller, Fuldaer Str. 42 Tel.: 015773866030
Gerda Reisinger, Birkenweg 1 Tel.: 06657 271
Gabriele Tensing, Weberstr. 18b Tel.: 01703803123
Agatha Unkels, Stellbergstr. 13 Tel.: 06657 1552
Christine Willert, Eubestr. 9 Tel.: 06657 8893
Wir werden Sie informieren, wenn die Bücherei wieder geöffnet ist.
Ihr Bücherei-Team
6. Januar 2021
Vielen Dank an den Fotografen Stefan Will, der uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat!
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius und St.Placidus Dipperz
Wilhelm-Ney-Str. 13
36160 Dipperz
Kontakt
Telefon: 06657 / 232
Fax: 06657 / 6150
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Dienstag 08.30 Uhr – 11.00 Uhr
Mittwoch 08.30 Uhr – 11.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius und St. Placidus •
Dipperz
Wilhelm-Ney-Str. 13
36160 Dipperz
Telefon: 06657 / 232
Fax: 06657 / 6150
© St. Antonius und St. Placidus • Dipperz